Intervision - strukturierte Fallberatung & Reflexionsraum für aktive Boardmitglieder
Aufsichtsräte und Beiräte sind verantwortlich für die Überwachung der Vorstände/Geschäftsführung eines Unternehmens und tragen damit eine hohe Verantwortung. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, benötigen sie ein hohes Maß an Kompetenz und Expertise in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Recht, Strategie, Risikomanagement, Corporate und Good Governance sowie Unternehmenskultur.
Intervision, auch bekannt als kollegiale Beratung oder Peer-Beratung, ist unser neues Format, bei dem sich Aufsichts- und Beiräte regelmäßig treffen, um über Erfahrungen, Herausforderungen, Probleme und Lösungen zu sprechen und dabei voneinander zu lernen.
Es gibt viele Gründe, warum Aufsichts- und Beiräte Intervision benötigen:
Problemlösung
Intervision ermöglicht es den Aufsichtsräten, Probleme und Herausforderungen zu besprechen, mit denen sie konfrontiert sind, und gemeinsam Lösungen zu finden. Ideen und Erfahrungen werden ausgetauscht, um bessere Entscheidungen zu treffen – und dies in offener Runde unter Kollegen und Gleichgesinnten, jedoch nicht unter Kollegen im Board.
Reflexion und Feedback
Intervision ermöglicht es den Aufsichtsräten, über ihre eigenen Entscheidungen und Handlungen zu reflektieren und Feedback von anderen Mitgliedern des Aufsichtsrats zu erhalten. Dies kann zu einer besseren Selbstreflexion und einer Optimierung der eigenen Arbeitsweise führen.
Kompetenzentwicklung & Lernprozess
Intervision bietet Aufsichts- und Beiräten die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen in verschiedenen Bereichen zu erweitern. Durch den Austausch von Erfahrungen und Wissen lernen sie voneinander und verbessern ihre Fähigkeiten.
Interaktionsmöglichkeit
Intervision schafft eine Plattform für den Austausch zwischen Aufsichts- und Beiräten. Erfahrungen, Wissen und Perspektiven werden geteilt, um besser zu verstehen, wie die anderen Boardmitglieder denken und handeln.
Verbesserung der Zusammenarbeit
Intervision fördert die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern des Aufsichts- und Beirats und trägt dazu bei, das Verständnis füreinander und das Vertrauen untereinander zu stärken.
Organisatorisches
Unsere Intervision unterliegt natürlich der bekannten ‚Chatham House Rule‘.
Wir freuen uns auf diese Veranstaltungsreihe und konnten unsere Alumna Stefanie Böttcher www.b-und-e.com dafür gewinnen. Sie führt uns im Bayerischen Yacht-Club Starnberg 3-4 x im Jahr in gewohnter Atmosphäre zusammen und durch dieses Format.
Für Anmerkungen und Erfahrungen sind wir wie immer offen.
Anmeldungen wie gewohnt an wetscher@arakademie.de
Termine 2024
immer donnerstags:
- 25. Januar
- 18. April
- 27. Juni
- 24. Oktober
Ablauf:
16:00 – 19:00 Uhr: Intervision
19:00 – 20:30 Uhr: gemeinsames Abendessen
Wie freuen uns auf Euch!
Michael, Peter & Stefanie
Rahmenbedingungen / Teilnahmevoraussetzungen
- aktive Tätigkeit als Beirat oder Aufsichtsrat
- Alumni der Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte
- persönliche Gäste nach Absprache möglich
- Referent unseres Formates ‚Dialog mit dem Aufsichtsrat‘
- 10 – 15 Teilnehmer – ‚first come, first serve’
- Selbstkostenbasis